
Die Adventszeit ist da und wir haben unseren Kalender für euch wieder mit ganz wunderbaren Gewinnen bestückt.
Wir, die Mitglieder des Kulturring Karlsruhe e.V., sind überzeugt, dass Kultur, Begegnung und Austausch zu einem gehörigen Teil an Lebensfreude beitragen. Wir hoffen, unsere Programme, unser Engagement und auch unser Adventskalender tragen etwas dazu bei!
Wir verlosen jeden Tag Eintrittskarten, T-Shirts, Accessoires und mehr! Lasst Euch überraschen!
Hier geht’s zum Kalender.
Wir wünschen euch viel Spaß und viel Glück bei der Auslosung!
Pressemeldung, 21. Oktober 2024
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, fand die Bustour „Kultur nimmt Fahrt auf“ durch die freie Kulturszene Karlsruhes statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den teilnehmenden neun Stadträtinnen und Stadträten sowie fast allen Mitgliedern des Kulturrings die Gelegenheit, die Vielfalt der Karlsruher Kulturstätten hautnah zu erleben.

Auf der Route durch die Stadt besuchte die Gruppe zahlreiche kulturelle Einrichtungen, die jeweils auf ihre eigene Weise das kreative Leben in Karlsruhe bereichern. An verschiedenen Stationen wie dem Kulturzentrum Tempel /Tanzareal, der Kulturdose, dem Theaterhaus, dem KOHI, dem Werkraum und der Alten Hackerei stiegen die Teilnehmerinnen aus, um vor Ort kleine Kulturprogramme oder Besichtigungen zu erleben. An anderen Orten, wie der Kulturküche, dem Nun und der Substage, gab es informative Stopps, bei denen die Betreiberinnen über ihre Arbeit berichteten.
Die Tour bot den Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die facettenreiche Kulturlandschaft, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch in lockerer Atmosphäre. Das Hauptziel der Bustour war es, insbesondere den neuen Stadträtinnen einen umfassenden Eindruck von der freien Kulturszene zu vermitteln, die seit vielen Jahren ein wichtiges Kulturangebot für Karlsruhe schafft. Der Kulturring betonte, wie wichtig es sei, dass Kultur und gesellschaftlicher Diskurs Hand in Hand gehen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Aktuell werden gerade einmal 6% des Kulturhaushalts für die freie Szene aufgewendet. Und das bei knapp 400.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2023.
Stimmen zur Bustour
Daniela Kreiner vom DAS SANDKORN zeigte sich begeistert: „Mir wurde wieder bewusst, wie vielfältig das Karlsruher Kulturleben ist. Das muss unbedingt erhalten bleiben und noch mehr Stadträt*innen gezeigt werden. Eine Fortsetzung der Tour ist dringend notwendig.“
Erik Rastetter, ebenfalls vom DAS SANDKORN, betonte die positiven Gespräche: „Kultur und Politik kommen auf Tour(en). Intensive Gespräche, gute Atmosphäre. Eine Fortsetzung mit weiteren Mitgliedern des Gemeinderats sollte unbedingt folgen.“
Dr. Oliver Langewitz vom Filmboard Karlsruhe hob die Bedeutung der Tour für die freie Szene hervor: „Man konnte wunderbar erleben, wie vielfältig und breit gefächert sich die freien Kulturträger über das Karlsruher Stadtgebiet erstrecken. Der Dialog mit den Stadträt*innen war sehr fruchtbar, und ich hoffe, es wurde ein größeres Verständnis für unsere Bedarfe und Belange geschaffen.“
Sabine Grimberg vom jubez lobte die gute Zusammenarbeit: „Diese Bustour hat auf sehr beeindruckende Weise die große Vielfalt der freien Kulturszene in Karlsruhe gezeigt sowie die enge Kooperation der im Kulturring organisierten Einrichtungen.“
Auch Sebastian Bau vom TOLLHAUS war zufrieden: „Ein super Auftakt, damit Politik und freie Kulturszene in lockerer Atmosphäre regelmäßiger ins Gespräch kommen. Im Alltag bleibt oft keine Zeit für intensive Gespräche.“ Nils Menrad vom dokKa Festival reflektierte: „Obwohl ich die meisten Einrichtungen schon kenne, war es spannend, sie alle an einem Abend zu besuchen. Das Wort ‚ehrenamtlich‘ fiel jedoch oft – es zeigt, wie viel Idealismus in den Projekten steckt.“
Die Bustour „Kultur nimmt Fahrt auf“ bot eine wertvolle und bereichernde Gelegenheit, den Austausch zwischen Kulturschaffenden und politischen Entscheidungsträgerinnen zu fördern. Sie verdeutlichte eindrucksvoll, welchen wichtigen Beitrag die freien Kultureinrichtungen zum kulturellen Leben der Stadt leisten und wie sehr sie auf Unterstützung und Anerkennung angewiesen sind. Die Organisatorinnen hoffen, dass dies der Auftakt für einen regelmäßigen Dialog zwischen Politik und Kultur war und blicken erwartungsvoll auf die zukünftige Zusammenarbeit, anknüpfend an die Jahresgespräche “Kulturring trifft Gemeinderat”.
Kontakt für Rückfragen:
Britta Velhagen
c/o Tollhaus
britta.velhagen@tollhaus.de
0721 – 9640513
Als Auftakt einer neuen Podcast-Reihe haben die Mitglieder des Kulturring Karlsruhe Gespräche mit den kulturpolitischen Vertreter:innen der Gemeinderats-Fraktionen gesprochen.
Verschiedene Kultur-Akteur:innen der Karlsruher Kultureinrichtungen reden dort mit Vertreter:innen der GRÜNEN, der CDU, der SPD, der FDP, der Karlsruher Liste, der LINKEN und der FREIEN WÄHLER.
Es ging in den persönlichen Gesprächen um die Bedeutung der Kultur im Hinblick auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, um die Quartiers- und Stadtentwicklung, Kulturzentren als Partner der Politik, Dynamisierung der Zuschüsse und vieles mehr.
Die interessanten Gespräche ersetzen die obligatorische Podiumsdiskusssion vor der Wahl und sollen in unterschiedlicher Weise auch nach dem 09. Juni fortgeführt werden.
Der Podcast „Kultur Knaller“ ist auf den gängigen Plattformen zu finden:
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kultur-knaller/id1747487798
Spotify: https://open.spotify.com/show/4h9oYm03YnZ89s1Annq32y?si=7ed83f7f5fda4a2f
Videos
Folge 1 – Intro
Folge 2 – Linke
Folge 3 – Grüne
Folge 4 – Freie Wähler
Folge 5 – CDU
Folge 6 – SPD
Folge 7 – FDP
Folge 8 – Karlsruher Liste
Folge 9 – Outro

… der kultige Adventskalender ist am Start!
Während bis zum 24.12. der Baum geschmückt wird, könnt ihr jeden Tag Preise gewinnen: von Eintrittskarten über Mitgliedschaften, von Gutscheinen über Taschen und Co – jeden Tag stellt eine Einrichtung des Kulturrings einen Gewinn zu Verfügung.
Lasst euch überraschen und besucht unseren Adventskalender 2023.
Es grüßen
// Das Sandkorn gGmbH // Déjà Vu e.V. // Die Anstoß e.V. // dokKA e.V. // Filmboard Karlsruhe e.V. // Jazzclub e.V. // Jubez e.V. // Kinemathek e.V. // KOHI Kulturraum e.V. // Kulturhaus Mikado e.V. // Kulturküche Karlsruhe // NUN Kulturraum e.V. // Panorama e.V. // Studentisches Kulturzentrum gGmbH // Subculture and Underground e.V. / Alte Hackerei // Substage e.V. // Kulturzentrum Tempel e.V. // Kulturzentrum Tollhaus e.V. // Werkraum e.V. //

Der kultige Adventskalender geht am 01.12. wieder an den Start!
Während bis zum 24.12. der Baum geschmückt wird, könnt ihr jeden Tag Preise gewinnen: von Eintrittskarten über Mitgliedschaften, von Gutscheinen über Taschen und Co – jeden Tag stellt eine Einrichtung des Kulturrings einen Gewinn zu Verfügung.
Lasst euch überraschen und besucht ab Freitag die Website des Kulturring.
Es grüßen
// Das Sandkorn gGmbH // Déjà Vu e.V. // Die Anstoß e.V. // dokKA e.V. // Filmboard Karlsruhe e.V. // Jazzclub e.V. // Jubez e.V. // Kinemathek e.V. // KOHI Kulturraum e.V. // Kulturhaus Mikado e.V. // Kulturküche Karlsruhe // NUN Kulturraum e.V. // Panorama e.V. // Studentisches Kulturzentrum gGmbH // Subculture and Underground e.V. / Alte Hackerei // Substage e.V. // Kulturzentrum Tempel e.V. // Kulturzentrum Tollhaus e.V. // Werkraum e.V. //
Auf große Resonanz ist die Petition des Kulturrings Karlsruhe zum nächste Woche anstehenden Doppelhaushalt gestoßen. Die Kluft zwischen den seit Jahren gleichbleibenden öffentlichen Zuschüssen und den jährlich steigenden Kosten wie z.B. den Mieten, den Personal – oder Energiekosten vergrößert sich und wird zu einem strukturellen Problem für die freie Kultur.
Kürzlich hat Ministerin Petra Olschowski in einem BNN-Gastbeitrag auch die Bedeutung der Freien Szene beschrieben, gerade jetzt in diesen anspruchsvollen Zeiten, in denen der Zusammenhalt und das Zusammenwirken der demokratischen Kräfte in unserer Gesellschaft besonders bedeutend ist. Und auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth erkennt und weiß längst dass wir in unserer Kulturarbeit „die gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen und in konkretes Handeln umsetzen“.
Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat im nächsten Doppelhaushalt eine Kürzung der Kulturförderung von 1,5 Prozent angekündigt. Die Freie Szene fordert hingegen eine Erhöhung der Zuschüsse um 10% mit einer anschließenden Dynamisierung der Zuschüsse gemäß dem Verbraucherpreisindex.
Bisher haben sich lediglich die Fraktionen von SPD, KAL und DIE LINKE für eine Dynamisierung der Zuschüsse der freien Kultur ausgesprochen. Eine Mehrheit besteht im Karlsruher Gemeinderat für das Vorhaben jedoch noch nicht. Es bleibt zu hoffen, dass sich bei den Haushaltsberatungen die entscheidende Mehrheit findet und der Gemeinderat es ernst meint mit der Erhaltung der Kulturellen Vielfalt in Karlsruhe.
Rückfragen zu dieser Pressemeldung?
Nils Menrad, dokKa-Festival, 0171 1935012
Britta Velhagen, Tollhaus, britta.velhagen@tollhaus.de
Kulturring Karlsruhe e.V. | Alter Schlachthof 19 | 76131 Karlsruhe | kulturring-karlsruhe.de
Wir brauchen Unterstützung! Steht uns mit eurer Unterschrift zur Seite!
Die finanziellen Zuschüsse seitens der Stadt sollen gekürzt werden, was die äußeren Umstände für die Beteiligten noch schwieriger macht als sie sowieso schon ist. Unterzeichnet die Petition, die auf change.org eingerichtet worden ist. Zeigt damit dem Gemeinderat wie wichtig die sog. kleinen Kultureinrichtungen sind, wie wichtig es ist, die Vielfalt der kulturellen Angebote zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wir fordern:
– keine Kürzung der Kulturförderung, sondern
– eine Erhöhung der Zuschüsse um 10 Prozent und
– die Dynamisierung der Zuschüsse gemäß dem Verbraucherpreisindex.
Wir, das sind die im Kulturring Karlsruhe e.V. zusammengeschlossenen freien Kulturträger in Karlsruhe – spartenübergreifend, engagiert, offen, verantwortlich, vernetzt und für euch da:
Das Sandkorn gGmbH, Déjà Vu e.V. (Stummfilmfestival), Die Anstoß e.V., dokKA e.V., Filmboard Karlsruhe e.V., Jazzclub e.V., Jubez e.V., Kinemathek e.V., KOHI Kulturraum e.V., Kulturhaus Mikado e.V., Kulturküche Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel e.V., Kulturzentrum Tollhaus e.V., NUN Kulturraum e.V., Panorama e.V., Studentisches Kulturzentrum gGmbH, Subculture and Underground e.V. / Alte Hackerei, Substage e.V. und Werkraum e.V.
Link zur Petition: https://chng.it/HtjVhpJDBZ
Danke für die Unterstützung!
Kulturring Karlsruhe e.V. – Alter Schlachthof 19 – 76131 Karlsruhe
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mentrup,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Käuflein,
sehr geehrte Damen und Herren Stadträtinnen und Stadträte des Karlsruher Gemeinderats
wir sind mit den angekündigten Kürzungen unserer Zuschüsse
NICHT einverstanden und fordern:
– KEINE Kürzungen
– eine Erhöhung der Zuschüsse um 10 Prozent.
– die Dynamisierung der Zuschüsse gemäß dem Verbraucherpreisindex.
Das Delta zwischen den seit Jahren gleichbleibenden öffentlichen Zuschüssen und den jährlich steigenden Kosten: Mieten, Personalkosten, Energiekosten, etc. wächst. Dies bedeutet sowieso schon jährliche Kürzungen.
Die Situation wächst sich bereits zu einem strukturellen Problem aus.
Unsere Einrichtungen bieten seit Jahrzehnten verlässlich ein engagiertes, vielfältiges und internationales Kulturprogramm, für Karlsruhe und die Region und zwar für jedes Alter. Wir sind Empfänger von Kulturpreisen für hervorragende Programme und Ausrichter von Preisverleihungen. Das ist Stadtmarketing für Karlsruhe im besten Sinne.
Unsere Einrichtungen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Inklusion, Partizipation und Bildung ist für uns ein alltägliches Anliegen das wir in unseren Programmen umsetzen
Wir tragen zum gegenseitigen Verständnis bei und bieten Orientierung. Wir sind Identitätsstifter und Impulsgeber der Demokratie – und stellen uns dieser Aufgabe kontinuierlich.
Unsere Einrichtungen öffnen die Türen für das Ehrenamt. Hier kann man sich problemlos engagieren, Einblicke in die Freie Szene erhalten und sich einbringen.
Mit unseren Räumen bieten wir Spielflächen und Voraussetzungen für bürgerliches und kulturelles Engagement.
Unsere Einrichtungen nehmen sich seit einigen Jahren konsequent dem Thema Nachhaltigkeit an. Wir bieten Workshops, Vorträge und Kongresse an, lernen voneinander, vernetzen uns und sind Vorbilder, da Kultureinrichtungen nachweislich als glaubhaft gelten.
Unsere Einrichtungen praktizieren einen basisdemokratischen Umgang und trainieren die Teams und damit auch die Besucher:innen in einem respektvollen Umgang miteinander.
Kontroverse und Diskurs sind an der Tagesordnung, und für uns die Voraussetzung für eine offene Gesellschaft.
Unsere Einrichtungen engagieren sich in den jeweiligen Branchenverbänden, übernehmen dort ebenfalls kulturpolitische Verantwortung und entlasten durch bewilligte Zuschussanträge von Land und Bund das Stadtsäckel.
Die Zeit der Pandemie haben die Einrichtungen des Kulturring Karlsruhe weitgehend selbst gemeistert:
Projektideen, Zuschussanträge bei Bund und Land, vernetzte Programm-Angebote haben uns durch diese Zeit gerettet, und dem Publikum interessante Kulturbesuche ermöglicht.
Dankenswerterweise hat der Gemeinderat ein Kultur-Paket von 2,5 Mio geschnürt. Wir haben dieses Paket so gut wie gar nicht angerührt. Vor diesem Hintergrund sind die Kürzungen, die für den Ausgleich der Defizite nur einen Tropfen auf dem heißen Stein sind, für uns unbegreiflich!
Wir sind darauf angewiesen, dass die kulturelle Verantwortung, der wir gerecht werden von Ihnen mitgetragen wird – für die Stadtgesellschaft.
Die kulturpolitischen Vertreter:innen der Fraktionen wissen bestens über uns Bescheid, Wir müssen uns nicht mehr erklären. Wir haben Veranstaltungszahlen- und Besucherzahlen geliefert, und wir haben über unsere finanzielle Ausstattung gesprochen.
Die Vielfalt der kulturellen Angebote, die sich an vielen unterschiedlichen Identifikationsorten der Stadt abbildet, trägt nachweislich zum Zusammenhalt bei.
Jetzt liegt es an Ihnen wie sich Karlsruhe in den nächsten Jahren als Gesellschaft entwickelt.
Erkennen Sie diese Verantwortung ?
Sorgen Sie für eine solide finanzielle Ausstattung unserer Einrichtungen um Bestand und Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Wir fordern:
– KEINE Kürzungen
– eine Erhöhung der Zuschüsse um 10 Prozent.
– die Dynamisierung der Zuschüsse gemäß dem Verbraucherpreisindex.
Mit freundlichen Grüßen
Das Sandkorn gGmbH
Déjà Vu e.V. (Stummfilmfestival)
Die Anstoß e.V
dokKA e.V.
Filmboard Karlsruhe e.V.
Jazzclub e.V.
Jubez e.V.
Kinemathek e.V.
KOHI Kulturraum e.V.
Kulturhaus Mikado e.V.
Kulturküche Karlsruhe
Kulturzentrum Tempel e.V.
NUN Kulturraum e.V.
Panorama e.V.
Sau e.V.
Studentisches Kulturzentrum gGmbH
Substage e.V.
Tollhaus e.V.
Werkraum e.V.
Seit heute kann man wieder jeden Tag bis zum 24.12. ein Kultur-Türchen in unserem kultigen KULTURRING-Adventskalender öffnen!
Wir verlosen jeden Tag Eintrittskarten, Merch-Artikel, Kalender, Accessoires, Mitgliedschaften und mehr!
Lasst Euch überraschen!
➔ Adventskalender 2022
Teilnehmen ist ganz einfach:
Nach Klick auf die Baumkugel des aktuellen Tages gelangst Du zu einer Beschreibung des Gewinns. Bei Interesse am tagesaktuellen Preis das darunter angezeigte Formular ausfüllen und abschicken! (Mehrfaches Ausfüllen an einem Tag steigert dabei Deine Gewinnchancen ausdrücklich nicht!)
Unsere Glücksfee lost im Laufe des nächsten Tages aus, wer gewonnen hat.
Wenn Du es bist, wirst Du von uns innerhalb von ein bis zwei Tagen per E-Mail benachrichtigt (schau gegebenenfalls auch in den Spam-Ordner). Die gewinnausstellende Einrichtung wird sich daraufhin ebenfalls per E-Mail bei Dir melden, um die Übergabe des Gewinns zu klären. Die erhobenen Daten werden nach Abschluss der Aktion an allen beteiligten Stellen wieder gelöscht.
Viel Spaß wünschen
// Déjà Vu e.V. // Die Anstoß e.V. // dokKA e.V. // Filmboard Karlsruhe e.V. // Jazzclub e.V. // Jubez e.V. // Kinemathek e.V. // KOHI Kulturraum e.V. // Kulturhaus Mikado e.V. // Kulturzentrum Tempel e.V. // Kulturzentrum Tollhaus e.V. // NUN Kulturraum e.V. // Panorama e.V. // SAU e.V./Alte Hackerei // Studentisches Kulturzentrum gGmbH am KIT // Substage e.V. // Werkraum Karlsruhe e.V. // Johannes Frisch // Daniela Kreiner //
Auch dieses Jahr gibt es ihn wieder, den kultigen KULTURRING-Adventskalender! Ab dem 01.12. gibt es wieder jeden Tag bis zum 24.12. ein Kultur-Türchen in unserem Adventskalender zum Öffnen!
Wir verlosen jeden Tag Eintrittskarten, Merch-Artikel, Kalender, Accessoires, Mitgliedschaften und mehr! Lasst Euch überraschen!
// Déjà Vu e.V. // Die Anstoß e.V. // dokKA e.V. // Filmboard Karlsruhe e.V. // Jazzclub e.V. // Jubez e.V. // Kinemathek e.V. // KOHI Kulturraum e.V. // Kulturhaus Mikado e.V. // Kulturzentrum Tempel e.V. // Kulturzentrum Tollhaus e.V. // NUN Kulturraum e.V. // Panorama e.V. // SAU e.V./Alte Hackerei // Studentisches Kulturzentrum gGmbH am KIT // Substage e.V. // Werkraum Karlsruhe e.V. // Johannes Frisch // Daniela Kreiner/Das Sandkorn //
Zum Kalender geht es hier, er wird am 01.12.2022 freigeschaltet!