Plakat-Service: FAQ
Der Kulturring e.V. organisiert die Plakatierung auf den „Kulturring-Säulen“. Wir verfügen zur Zeit über 17 Plakatsäulen, die im Stadtgebiet verteilt stehen.
Auf dieser Seite werden alle Fragen rund um den „Plakatservice“ beantwortet.

















Infos zum Plakatieren beim Kulturring — FAQ
Stand 12.06.2025
Wer kann plakatieren lassen?
Nichtkommerzielle Kulturvereine (e.V.) aus Karlsruhe oder Veranstaltungen, die vom Kulturamt der Stadt gefördert bzw. befürwortet werden (Anfrage über uns!).
Einen Anspruch auf Plakatierung gibt es nicht, die Belegung der Säulen erfolgt nach Anfrageeingang.
Ausnahmen nur, wenn keine anderen Aufträge eingegangen sind, also sehr kurzfristig bzw. in den Sommermonaten, wenn nicht so viel los ist.
Es werden keine Partys oder ähnliche Veranstaltungen plakatiert.
Einen Anspruch auf Plakatierung gibt es nicht, die Belegung der Säulen erfolgt nach Anfrageeingang.
Ausnahmen nur, wenn keine anderen Aufträge eingegangen sind, also sehr kurzfristig bzw. in den Sommermonaten, wenn nicht so viel los ist.
Es werden keine Partys oder ähnliche Veranstaltungen plakatiert.
Wie wird reserviert?
Reservierungsanfragen über das Formular auf der Seite Buchung. Dort gibt es auch eine Übersicht über die freien Flächen.
Falls alle Flächen belegt sind, lohnt es sich trotzdem anzufragen, da immer wieder Flächen kurzfristig frei werden. Die Vergabe erfolgt nach Buchungseingang
Bei Reservierungsanfragen per E-Mail bitte immer Plakattitel, Plakatformat, Veranstaltungsdatum und Rechnungsadresse angeben.
Gebucht werden kann immer ab sechs Wochen vor der Klebung, längerfristige Anfragen werden nicht angenommen. Maßgebend für die Vergabe eines Platzes ist der Eingang der Buchung. Dadurch kann es vorkommen, dass wir schon ausgebucht sind, auch wenn auf der Buchungsübersicht noch freie Plätze angezeigt werden.
Gehen mehr Buchungen als vorhandene Plätze ein, werden kleinere Veranstalter bevorzugt.
Endgültige Zusagen mit genauem Abgabetermin werden rechtzeitig per E-Mail versendet.
Hinweis: Wir arbeiten ehrenamtlich, bitte haben Sie nach der Buchung etwas Geduld. Falls Sie innerhalb von fünf Tagen keine Buchungsbestätigung erhalten, bitte Mail an info@kr-plakate.de.
Falls alle Flächen belegt sind, lohnt es sich trotzdem anzufragen, da immer wieder Flächen kurzfristig frei werden. Die Vergabe erfolgt nach Buchungseingang
Bei Reservierungsanfragen per E-Mail bitte immer Plakattitel, Plakatformat, Veranstaltungsdatum und Rechnungsadresse angeben.
Gebucht werden kann immer ab sechs Wochen vor der Klebung, längerfristige Anfragen werden nicht angenommen. Maßgebend für die Vergabe eines Platzes ist der Eingang der Buchung. Dadurch kann es vorkommen, dass wir schon ausgebucht sind, auch wenn auf der Buchungsübersicht noch freie Plätze angezeigt werden.
Gehen mehr Buchungen als vorhandene Plätze ein, werden kleinere Veranstalter bevorzugt.
Endgültige Zusagen mit genauem Abgabetermin werden rechtzeitig per E-Mail versendet.
Hinweis: Wir arbeiten ehrenamtlich, bitte haben Sie nach der Buchung etwas Geduld. Falls Sie innerhalb von fünf Tagen keine Buchungsbestätigung erhalten, bitte Mail an info@kr-plakate.de.
Wie lange hängen die Plakate?
Plakatierungszeitraum ist von Freitag bis Donnerstag der darauffolgenden Woche.
Es kann nur ein Plakatierzeitraum belegt werden, länger nur, wenn noch Platz ist.
Es kann nur ein Plakatierzeitraum belegt werden, länger nur, wenn noch Platz ist.
Wie viele Plakate werden benötigt?
20 Stück
Wo wird plakatiert?
- Am Entenfang, 76185 Karlsruhe (beim Kiosk vor der Post)
- Durlacher Allee 66, 76137 Karlsruhe (Alter Schlachthof, vorne)
- Durlacher Tor, 76131 Karlsruhe
- Englerstraße, 76131 Karlsruhe
- Ettlinger Straße 1, 76133 Karlsruhe (vor dem Hotel)
- Hardtstraße 37A, 76185 Karlsruhe (Tempel, vor der Szenariohalle)
- Herrenstraße 19, 76133 Karlsruhe
- Kanalweg 52, 76149 Karlsruhe (beim Mikado)
- Kaiser-/Ecke Adlerstraße, 76131 Karlsruhe
- Kaiserallee 13, 76133 Karlsruhe
- Kaiserstraße 199, 76133 Karlsruhe
- Kronenstraße 9, 76133 Karlsruhe (beim Umweltladen)
- Kronenstraße 28, 76133 Karlsruhe (beim Jubez)
- Pfinztalstraße 61, 76227 Karlsruhe (vor der Friedrichschule, auf der Seite der Sparkasse)
- Schlachthausstraße 3, 76131 Karlsruhe (Alter Schlachthof, hinten)
- Sophienstraße 147, 76135 Karlsruhe (Gutenbergplatz)
- Wolfartsweierer Straße 1, 76131 Karlsruhe (Gottesauer Platz beim Kiosk)
Die genauen Standorte samt Fotos der Säulen sind auf der Seite „Plakatsäulen“ einzusehen.
Wo können die Plakate abgegeben werden?
Plakate bitte eng gerollt oben einwerfen oder über die beiden Türen einlegen. Bitte keine Kartons neben der Kiste abstellen.
Plakate bitte spätestens am Dienstag vorher abgeben, die Kiste wird nur einmal pro Woche geleert.
Gebuchte Plätze werden voll berechnet, wenn das Plakat nicht abgegeben wurde!
Ablage bitte per Mail an info@kr-plakate.de bestätigen!
Standort: beim Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe!
Standort der Plakatkiste auf Google Maps anzeigen (Achtung: Google-Streetview zeigt nicht den richtigen Standort an!)
Plakate bitte spätestens am Dienstag vorher abgeben, die Kiste wird nur einmal pro Woche geleert.
Gebuchte Plätze werden voll berechnet, wenn das Plakat nicht abgegeben wurde!
Ablage bitte per Mail an info@kr-plakate.de bestätigen!
Standort: beim Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe!
Standort der Plakatkiste auf Google Maps anzeigen (Achtung: Google-Streetview zeigt nicht den richtigen Standort an!)
Anfahrtsskizze
Preise
Die Preise gelten pro Plakatierung aller unserer Säulen, sie sind folgendermaßen gestaffelt:
A1: 35 Euro/Woche + MwSt
A2: 22 Euro/Woche + MwSt
Bei Sondermaßen (auch bei A3, wenn keine Fläche geteilt werden kann) wird immer das jeweils nächstgrößere Format berechnet.
Ab Januar 2026 gelten für Nicht-Mitglieder des Kulturring Karlsruhe neue Preise:
A1: 40 Euro/Woche + MwSt
A2: 25 Euro/Woche + MwSt
Aufschlag für verspätete Abgabe: 10 Euro!
Wenn ein A2-Plakat aus Platzmangel auf einem A1-Platz geklebt wird, wird der A1-Platz berechnet.
A1: 35 Euro/Woche + MwSt
A2: 22 Euro/Woche + MwSt
Bei Sondermaßen (auch bei A3, wenn keine Fläche geteilt werden kann) wird immer das jeweils nächstgrößere Format berechnet.
Ab Januar 2026 gelten für Nicht-Mitglieder des Kulturring Karlsruhe neue Preise:
A1: 40 Euro/Woche + MwSt
A2: 25 Euro/Woche + MwSt
Aufschlag für verspätete Abgabe: 10 Euro!
Wenn ein A2-Plakat aus Platzmangel auf einem A1-Platz geklebt wird, wird der A1-Platz berechnet.
Wie wird abgerechnet?
Die Rechnung wird per E-Mail versandt. Die Abrechnung erfolgt alle zwei Monate, also nicht wundern, wenn die Rechnung nicht gleich kommt!